Archiv Veranstaltungen 2013
Erstellt am: Mai 15, 2015 Kategorie: Archiv Von zoe Keine Kommentare
EB Zürich Preisverleihung Schreibwettbewerb 2013
Zum zweiten Mal führte das SchreibLeseZentrum SLZ EB Zürich mit den Lesezentren der PHZH und der KME einen Schreibwettbewerb durch. Das Vorgabewort war ‹Blindgänger›, und 22 Personen verfassten dazu ihre Texte. Gewonnen hat … lesen Sie hier weiter10. Internationales Lyrikfestival Basel
Freitag, 25. Januar bis Sonntag, 27. Januar 2013
Newsletter Einladung/Programm Basler Lyrikpreis 2013Mario Andreotti: Wozu Lyrik heute? – Zur Lage des zeitgenössischen Gedichts
Donnerstag, 25. April 2013, 19.30 Uhr Hauptpost, Raum für Literatur, St.GallenVortrag Prof. Dr. Andreotti ‹Cross the Border – Close the Gap›
Samstag 8. Juni 2013, 11 Uhr, Sorell Hotel Krone, Marktgasse 49,Winterthur, öffentlicher Anlass, anschliessend an die GV des Schweizerischen Vereins für die deutsche Sprache (SVDS), nähere InformationenLiteratur auf dem Munot ‹Zeit ist Leben, Leben ist Zeit› ein literarischer Sommerabend in der mystischen Ambiance 16. August 2013, 19 Uhr Munot-Kasematte, Apéro auf der Munotzinne, 20 Uhr Lesungen in der Munot-Kasematte, Abendkasse geöffnet ab 19 Uhr, Eintrittspreis: Fr. 18.–, weitere Infos auch unter www.schaffhauser-autoren.ch
Jubiläumsfest 25 Jahre Pro Lyrica
Buchvernissage ‹Jubiläumsbuch 25 Jahre Pro Lyrica›
Samstag 14. September 2013, im Klostergut Paradies, nähe Schaffhausen
15 Uhr Lyrik-Lesungen, Buchvernissage ‹In Allem› Essays und Gedichte, Bildversteigerung, Musik mit den ›Blue Note Dixie Friends› Grusswort Regierungspräsidentin Rosmarie Widmer Gysel
18 Uhr Apéro offeriert von Pro Lyrica19 Uhr Festbankett für angemeldete Personen, Slam Poetry Lara Stoll, Musikeinlagen ‹Blue Note Dixie Friends›; Lesungen, Buchvernissage, Bildversteigerung, Apéro: öffentlich, ohne Anmeldung; Festbankett mit Anmeldung an: sekretariat@prolyrica.ch,Hanni Eschmann‹Kunst und Kommerz: Was ist heute zeitgemässe, gute Literatur?›
Vorlesung Prof. Dr. Mario Andreotti, Akad College, 19. September 2013, 17.30 Uhr, Seminargebäude Jungholzstrasse 43, Zürich, weitere InformationenMario Andreotti: Kunst und Kommerz: ‹Was ist heute zeitgemässe, gute Literatur?› Vortrag im Rahmen der ‹Langen Nacht der Bücher› 9. November 2013, 16.00 Uhr, Museumssaal Krummebergstrasse 30, Überlingen
Nach welchen ästhetischen Kriterien beurteilt die Literaturkritik ein literarisches Werk? Ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Blick hinter die Kulissen des heutigen Literaturbetriebs. Prof. Dr. Mario Andreotti ist Mitglied des Preisgerichts für den Bodensee-Literaturpreis und Autor des Standardwerks ‹Die Struktur der modernen Literatur›.Lyrik-Seminar ‹ich sag das ist ein gedicht›
Prof. Dr. Mario Andreotti, 1.–3. November 2013, Schwaben Akademie Irsee, weitere InformationenAusstellung Pro Lyrcia ‹Gedicht-Bilder, Lyrikkalender 2014›
25. Oktober bis 31.12.2013, täglich 7–19 Uhr, Offener St. Jakob Stauffacher ZürichBuchtaufe, ‹Wellness Verse› von Christoph Sutter
Sonntag, 15. Dezember 2013, von 16 bis ca. 17 Uhr in der Aula der Kanti Romanshorn für verbale und musikalische Überraschungen ist gesorgt.ETH Frühjahrssemester:
Schreibarbeit – Präzision der Sprache als Forschungsfeld der Literatur
Einsendeschluss: 15. Februar 2014
weitere Informationen/AusschreibungAm Unsesco Kulturtag, Mittwoch 21. Mai 2014, ab 19 Uhr lesen
Adèle Lukàcsi, Schaffhausen, Patrizia Ossola, Zürich; Hans Stalder, Merligen in der Galerie Schmiede Büsingen DE, ‹3 Minutengeschichten›.
Kulturabend im Rahmen der Bilder-Ausstellung von Madeleine Felber, Diessenhofen; dazu improvisierter musikalischer ‹Farbklang› von Eva Wey, Geige; Begrüssung durch Bürgermeister Markus Möll.Vortrag und Buchvernissage
von Prof. Dr. Mario Andreotti
Zwischen Poesie und Schnoddrigkeit –
Sprachwandel oder Sprachzerfall in der zeitgenössischen Literatur?
18. September 2014, 19 Uhr, Eintritt 10.–, inkl. Apéro, Haupt Buchhandlung in Bern, FlyerPro Lyrica Buchvernissage Matthias Müller Kuhn Gedichtband ‹frohes wortgewebe›, Freitag 19.9.2014, 19 Uhr, Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Saal im Erdgeschoss, detailliertes Programm (pdf)
Lesungen an Salensteiner Kulturtagen Samstag, 27. September 2014, ab 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Salenstein Es lesen unter anderen Martha Stadlmair‹Eingestrickt“ und Ursula Schweizer ‹Lyrik›
Lesung im ZSV-Forum, Mittwoch, 1. Oktober 2014, 19.30 Uhr Res Perrot liest aus ‹Tells Söhne›, seinem dritten Grossenbacher-Krimi. Al’Leu stellt seine lyrische Hommage an die Stadt Antwerpen und das flämische Umland, sein Buch ‹Schnee in Flandern› vor. Musikalische Begleitung des Anlasses: Daniel und Marie Thérèse Keller im Gartensaal des ZSV-Forum, Cramerstrasse 7, 8004 Zürich
Pro Lyrica Vernissage und Ausstellung Lyrikkalender 2015, im Offenen St. Jakob, Kirche am Stauffacherplatz Zürich, Vernissage mit Lesung, Freitag, 31. 10. 2014, 19.30 Uhr, Ausstellung vom 31.10.–31.12.2014, täglich geöffnet von 7 bis 19 Uhr, Eintritt frei; detailliertes Programm (pdf)
Pro Lyrica/Reformierte Citykirche Offener St. Jakob
Zusatzveranstaltung/Workshop zur Ausstellung des Lyrikkalenders ‹was macht ein gedicht zum gedicht›, für alle Lyrik-Interessierten und Neugierigen … mit Andreas Bruderer, Poet und Pilgerpfarrer, Matthias Müller Kuhn, Poet und Gehörlosenpfarrer und Oliver Füglister, Lyriker und Junior Lektor Pro Lyrica; diese Veranstaltung findet im Kirchgemeindehaus St. Jakob an der Stauffacherstrasse 8/10 im Kleinen Saal statt; Mittwoch 5.11.2014, 19.30 Uhr; Flyer (pdf); für weitere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte direkt Oliver Füglister, oliver@faime.ch, der Workshop ist kostenlosPro Lyrica Buchvernissage Hans Jürg Zingg ‹my wörtersack›, Sonntag 9.11.2014, 15–18 Uhr, Kulturlokal ONO in Bern, Reservation erforderlich da Platzzahl beschränkt, Eintritt frei, detailliertes Programm (pdf), Kramgasse 6, 3011 Bern, Information und Reservation ONO
Seminar
Prof. Dr. Mario Andreotti
Erzählen in der modernen Prosa –
Neue Formen und Techniken des Schreibens
28. bis 30. November 2014, Schwaben Akademie Irsee, FlyerPro Lyrica Ausstellung Lyrikkalender 2015, im Offenen St. Jakob, Kirche am Stauffacherplatz Zürich, Ausstellung vom 31.10.–31.12.2014, täglich geöffnet von 7 bis 19 Uhr, Eintritt frei; detailliertes Programm (pdf)
Aktuelle Mitteilungen der Pro Lyrica, diverse Veranstaltungen und Aktivitäten
Ein Wochenende voller Lyrik:
Das 12. Internationale Lyrikfestival Basel steht vor der Tür: Drei Tage abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm mit Lyrikerinnen und Lyrikern aus dem ganzen deutschsprachigen Raum. Zu den Gästen gehören unter anderen Sylvia Geist, Andrea Grill und Jan Wagner; Elke Erb und Marcel Beyer widmen den Samstagabend Friedrike Mayröcker, neben einem Gläsernen Seminar mit Studierenden des Deutschen Seminars gibt es eine Performance mit Big Zis und ein Konzert mit King Pepe und Herwig the Engine. Höhepunkt des Festivals ist die Verleihung des Basler Lyrikpreises an José F. A. Oliver am Samstag.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..