Rhythmicalizer

Rhythmicalizer:

Die Prosodie eigenrhythmischer Gedichte
Ein Grossteil der Gedichte, die der modernen und postmodernen Lyrik zugeschrieben werden, weisen weder einen Reim noch ein festes Metrum auf, wie es in klassischen Gedichten der Fall ist. Dennoch sind die freien Verse der modernen Poesie nicht frei von rhythmischen Strukturen. Dies behauptet zumindest die US-amerikanische Theorie der freien Versprosodie (free verse prosody). Das Projekt ‹Rhythmicalizer› will diese Theorie auf der Grundlage einer digitalen Musteranalyse überprüfen. Das Projekt wird von Informatikern und Literaturwissenschaftlern der FU Berlin, der Carnegie Mellon University in Pittsburgh in Zusammenarbeit mit dem weltweit bekannten Internetportal ‹lyrikline› durchgeführt. Ein hoch interessantes Projekt, zumal der Ausgangspunkt des Projektes eine Forschungsdiskussion ist, die bis heute in der Germanistik nicht einmal ansatzweise aufgenommen worden ist. Weitere Informationen zum Projekt unter FU Berlin sowie lyriklineCK


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. View more
Annehmen