Die Schweizerische Lyrische Gesellschaft – PRO LYRICA – fördert lesens- und hörenswerte Lyrik. Sie tut dies mit Hilfe verschiedenster Angebote und Aktivitäten (Lesungen, Austauschforen, Vorträge, Seminare usf.). Publiziert werden Manuskripte von Mitgliedern. Allerdings verschafft eine Mitgliedschaft im Verein oder eine Teilnahme an dessen Veranstaltungen noch nicht automatisch das Recht auf eine Buchpublikation. PRO LYRICA achtet darauf, dass verschiedene Qualitätsstandards eingehalten werden: Qualifiziertes Lektorat und Korrektorat, grafisch und typografisch anspruchsvolle Gestaltung, professionelle Druck- und Verlagsdienstleistungen.
Lyrik zu publizieren ist ein künstlerisches wie geschäftliches Wagnis, deshalb muss der Verlag sich das Recht vorbehalten, nur Gedichte zu drucken, von denen die Herausgeber (Lektor:in, Redaktionsteam und Buchmacher) überzeugt sind. Der definitive Antrag zur Publikation eines PRO LYRICA-Buchs wird durch den Lektor/die Lektorin und den Buchmacher zuhanden des Vorstands gestellt, der schliesslich entscheidet.