Das Wort ‹Lyrik› enthält die ‹Lyra›, ein antikes zu zupfendes Saiteninstrument. Was zur Leier vorgetragen wird, ist meist Gesang. Ursprünglichste Form der literarischen Gattung ‹Lyrik› ist daher auch das Lied, für das eine gewisse Musikalität unabdingbar scheint. Diese wird meist über Rhythmus, Metrum und Vers, aber auch über den Reim erreicht. Im Laufe der Zeit haben sich einerseits vom Kolorit bestimmte Formen wie Elegien oder Oden herausgebildet. Andere Varianten wie das Sonett oder das Rondeau fordern vom Dichter formalen Gehorsam, der als Aufforderung zur Freiheit zu verstehen ist. OF
Zurück zur Glossarübersicht